Unsere Kirchen

Wir haben in unserer Gemeinde zwei katholische Kirchen die Pfarrkirche St. Bonifatius in Jugenheim und die Hl. Geist Kirche in Seeheim. Ausserdem werden noch die Friedhofskapellen auf den Friedhöfen in Seeheim, Jugenheim, Balkhausen, Ober-Beerbach und die ev. Kirche in Bickenbach mitbenutzt. ...

Pfarrkirche St. Bonifatius

Die 1912/13 vom Frankfurter Architekten Rommel erbaute Kirche lässt in ihrer Architektur späthistorische Stilmerkmale erkennen. Ihr Äußeres ist schlicht. Der Baukörper einer Hallenkirche mit eingezogenem Chor mit 5/8-Schluß erhält durch den quadratischen Turm und den abgewalmten Portalvorbau mit achteckigem Treppenerker mit geschweifter Haube eine gute plastische Gliederung. Der eingezogene quadratische Turmaufsatz wird von 4 achteckigen Ecktürmchen mit geschweifter Haube flanliert und von spitzer Pyramide bekrönt. Am rundbogigen Westportal sind Jugendstilornamente zu sehen. Im Inneren ist der schlichte Raum durch eine spitzbogige kassetierte Holztonne eingewölbt. Der Chor ist durch ein gratiges Kreuzgewölbe eingeschlossen. Durch die tiefen rundbogigen Arkaden und die darübersitzenden paarigen Fenster vermittelt der Raum einen basilikalen Eindruck. Die Kirche ist aus ortsgeschichtlichen und baukünstlerischen Gründen als Kulturdenkmal zu schützen.

(Auszug aus der „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kreis Darmstadt-Dieburg“ – Denkmalbuch im Sinne von §9 Abs. 1 HDSchG)

Aussenansicht der Pfarrkirche St. Bonifatius
Chor der Pfarrkirche St. Bonifatius vor der Renovierung




Innenansicht mit Empore der Pfarrkirche St. Bonifatius vor der Renovierung noch mit alter Orgel

Chor der Pfarrkirche St. Bonifatius nach der Renovierung (Weihnachten)
 
Krippe an Weihnachten 2003

 

 

Hl. Geist Kirche in Seeheim

Die Hl. Geist Kirche in Seeheim wurde 1974 erbaut. Der Architekt war Prof. Romero.


Foto: Hundhausen
Aussenansicht der Hl. Geist Kirche in Seeheim vom Grundwegzentrum aus gesehen
 
.... im Sommer mit blühender Wiese ....
Das neue Kreuz auf der Hl. Geist Kirche aus geschliffenen Edelstahl von dem Künstler Hermann Gradinger. Das Kreuz wurde 2001 aufgestellt und geweiht.  

Foto: Hundhausen
Innenraum von
Hl. Geist

Im Inneren der Kirche sind insbesondere die Figurengruppe Maria-Magdalena mit Christus und der Tabernakel beachtenswert.