Kreuzweg in der Fastenzeit

Gesellschaftlicher Wandel lebt von Teilhabe. Hierzu gehört vor allem, dass auch Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken. In der Fastenaktion bringen Frauen aus Madagaskar, dem diesjährigen Partnerland der Aktion, durch das Erzählen ihrer Geschichten, zum Ausdruck, wie wichtig ihre Teilhabe für gesellschaftlichen Wandel ist.

 

Einladung zur Kreuzwegandacht

in der Fastenzeit immer am Freitag um 18 Uhr

im Pfarrgarten von St. Bonifatius, Jugenheim.

Abschluss ist am Karfreitag um 9:00 Uhr.

 

Wir treffen uns bei jedem Wetter!

 

Die vierzehn Stationen des Weges zum Kreuz sind Kreuzungen. An diesen stockt der Zug aus Soldaten und Vollzugsmitarbeitern, Gaffern oder Katastrophentouristen. Menschen, die Anteil nehmen an dem grausamen und ungerechten Schicksal Jesu, treten an den Kreuzungen hervor. Für die einen ist das Leiden anderer ein schönes Unterhaltungsprogramm, andere erfüllen als Soldaten und Befehlsempfänger nur ihre Pflicht. Einige lassen sich von dem Leiden mitnehmen und versuchen zu lindern, zu helfen oder Beistand zu geben.

Die madagassische Gesellschaft ist geprägt von einer strukturellen Benachteiligung der Frauen. Und nicht nur in Madagaskar müssen Frauen für Ihre Rechte kämpfen. Misereor-Partner schaffen Rahmenbedingungen und geben Unterstützung, um diesen Strukturen entgegen zu wirken.

Lasst uns Jesus und dem Kreuz folgen auf seinem Weg nach Golgatha. Begegnen wir den Menschen, die seinen Weg kreuzen. Begegnen wir den Frauen aus Madagaskar und anderen Teilen der Welt.

Vielleicht erkennen wir in ihnen uns selbst…

 

Die Holzbretttafeln der Kreuzwegstationen…..

……haben bereits einen langen, weiten und schweren Weg hinter sich!

Als Holzpaletten wurden sie benutzt, um Güter aus aller Welt zu transportieren.

Im Sommer 2021 dienten sie als Standfuss für den Außenaltar in Seeheim, auf dem wir in der Coronazeit Eucharistie gefeiert haben.

Im Frühjahr 2022 entstand bei mir die Idee, die Bretter zu zersägen und als Kreuzwegtafeln zusammenzuschrauben. Unter dem Misereor- Motto „Klimawandel und Ökogerechtigkeit“ passte das auch gut zum Thema.

Nun finden sie – der Nachhaltigkeit entsprechend – ihre weitere Verwendung als Tafeln für die Kreuzwegstationen Jesu. In jeder Andacht gehen wir jeweils in zwei Stationen das Leiden Jesu mit.

Die Kreuzweginstallation im Pfarrgarten in Jugenheim lädt jederzeit in der Fastenzeit zum Innehalten und Mitgehen und Mitbeten ein.

 

Ich lade Sie ganz herzlich dazu ein!

Irene Kotulla

St. Bonifatius, Seeheim-Jugenheim